PresseBerichte

24.11.2022

Knapp vorbeigesprungen

 

Die Jumpinos des TSV Friedberg werden beim Bundesfinale in Neumünster mit

„ausgezeichnet" bewertet. Am Ende reicht es aber trotzdem nicht für die große Abendgala.

in Augsburger Allgemeine - Ausgabe Friedberg

Turnen: Friedberger Rope Skipperinnen performen bei Bundesfinale (augsburger-allgemeine.de)


Neumünster Der Höhepunkt der Saison stand für 14 Springerinnen der JUMPINOS des TSV Friedberg an. Sie nahmen am Bundesfinale „Rendezvous der Besten" in Neumünster teil. Das ist ein Wettkampf, bei dem 28 Show-Gruppen aus ganz Deutschland in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Sportarten jeweils eine fünfminütige Show zum Besten geben. Mit dabei waren Turnerinnen, Tänzerinnen, Akrobatinnen und Rope-Skipperinnen.


Im April hatten sich die Friedbergerinnen im Landesfinale in Landshut qualifiziert und durften den Turnverband Bayern zusammen mit zwei weiteren bayerischen Gruppen vertreten. Nach einer neunstündigen Zugfahrt und einer kurzen Nacht, die die Gruppen traditionell in einem Klassenzimmer verbracht hatten, starteten die Herzogstädterinnen in den Wettkampftag.
Für diesen Wettbewerb hatten Friedbergerinnen ihre Show „Let's start the boxing fight" optimiert, um sowohl die Showteile als auch die technisch anspruchsvollen Rope-Skipping-Tricks fehlerfrei präsentieren zu können. Die Verletzung einer Stammkraft sowie ein krankheitsbedingter Ausfall erschwerten die Vorbereitungen.

 

Die Rope-Skipperinnen aus Friedberg gingen als viertletzte Gruppe auf die Bühne. Als die Klänge von „Rocky" ertönten, taten sie sich zunächst schwer, einen fehlerfreien Start zu präsentieren. Gleich der erste Übergang verlief holprig und sollte bei der Jury zu Abzügen führen.

 

Auch der technisch sehr schwierige Freestyle war nicht optimal, und so lag es nun an den JUMPINOS, die zweite Hälfte der Show besser zu präsentieren. Im größten Long-Rope-Teil harmonierten die zwölf Mädchen perfekt. Ab diesem Punkt lief alles fehlerfrei ab, auch die Tricks. Gerade der Double-Dutch-Teil, der im Training und auch noch in der Generalprobe eine Zitterpartie war, gelang problemlos. Bestätigt wurden sie direkt im Anschluss vom Feedback des Deutschen Turner-Bundes DTB, der wenig an der Show auszusetzen hatte.
Kein Wunder, denn der Auftritt wies viele technische Schwierigkeiten auf, und auch das Thema „Boxen" wurde sehr gut umgesetzt. Lohn war das zweitbeste Prädikat „ausgezeichnet".

 

Dennoch reichte es am Ende nicht für den Einzug ins Finale, die große Abendgala. Die Enttäuschung war riesig, schließlich verpassten die Friedbergerinnen somit auch die Qualifikation für die internationale Showmeisterschaft 2024 in Norwegen.

 

Im kommenden Jahr wollen die Sportlerinnen des TSV Friedberg wieder durchstarten und einen erneuten Anlauf in Richtung Finalshow „Rendezvous der Besten" machen.


02.11.2022

43. DUISBURGER SPORTSCHAU - Die Show der Spitzenklasse feiert die Besten im Westen

 

Im Theater am Marientor öffnet sich am Freitag, 4. November, um 19 Uhr der Vorhang für eine Show der Spitzenklasse. Die 43. Duisburger Sportschau verbindet Artistik mit Anmut und Comedy mit Kinderlachen. Asli Sevindim und Bülent Aksen führen durch den Galaabend.

 

Auf die Bühne kommen dann auch die Besten im Westen. Prominente Laudatoren ehren die Sportlerin, den Sportler, die Trainerin oder den Trainer sowie die Mannschaft des Duisburger Sportjahres. Karten zum Preis von 25 und 20 Euro sind an der Abendkasse sowie online unter www.rheinruhrticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Stadtsportbund Duisburg veranstaltet die Show randvoll mit Sport, Spiel und Spannung.

Gleich zwei Gruppen machen beim Sportfest vor 1.500 Zuschauern von ihrem Heimrecht Gebrauch. Wie gewohnt und wie gefeiert stellen die FLIEGENDEN HOMBERGER ihr neues Programm während der Sportschau vor. Das weit über Duisburg hinaus bekannte Showakrobatik-Ensemble taucht unter dem Stichwort „Sirenen – Mystische Klänge aus der Tiefsee“ ab. Die Schüler der Grundschule Waterbergpfad präsentieren unter der Leitung von SSB-Vorstandsmitglied Christoph Gehrt-Butry ihr Können an Großgeräten.

 

Dänemark turnt vor

Die Sportschau begeistert darüber hinaus mit internationalen Stars. Das National Danish Performance Team, mit 28 der besten Kunstturnern aus dem Nachbarland, gibt sein Duisburg-Debüt. MARIO ESPANOL schlägt eine spektakuläre Brücke zwischen Modern Dance, Breakdance und Akrobatik. Die inzwischen in Berlin lebende Kalifornierin SOFIA HARDY kreiert mit ihrer ausdrucksstarken Tuch-Akrobatik einzigartige Formen.

 

Breakdance bricht das Eis

BENNO & MAX sind Stars in der virtuellen Welt - ihre Videos auf Instagram und besonders Tiktok werden millionenfach geklickt. In „Challenge accepted“ bringen sie ihre größten viralen Hits live auf die Bühne. Ihre Show mixt Stand Up, atemberaubende Ballspiele oder Diabolo-Kunststücke. Das Showteam JUMPINOS vom TSV Friedberg steigert das gute alte Seilchenspringen zu einer Kunstform. Weil es gut passt: Mit ihrem Programm „Let’s start the boxing-fight“ hängen sie nicht in den Seilen, sondern springen darüber oder tauchen gekonnt darunter hinweg. Breakdance bricht das Eis: Zum Auftakt stimmen die Breakdance-Weltmeister Dreamscape aus Würzburg spektakulär das Publikum auf einen Showabend voller Höhepunkte ein.

 

43. Duisburger Sportschau: Die Show der Spitzenklasse feiert die Besten im Westen - Duisburg (lokalkompass.de)


04.05.2022

Hoch die Seile!

 

Nach langer Corona-Pause nehmen die Rope-Skipperinnen des TSV Friedberg wieder an Wettbewerben teil — mit Erfolg.
in Augsburger Allgemeine - Ausgabe Friedberg

 

Friedberg Beim bayerischen Showtag in Landshut gingen sowohl die Skippolinis als auch die JUMPINOS des TSV Friedberg an den Start.

 

Es war für beide Mannschaften der erste Wettkampf seit mehr als zwei Jahren. Die Skippolinis waren für den Wettkampf „Tuju Stars" gemeldet, bei dem junge Teams antreten, die Erfahrung im Showbusiness sammeln wollen. Die Gruppe, die zum ersten Mal überhaupt mit einem männlichen Teammitglied sprang, entführte die Zuschauer nach Bollywood, farbenprächtigen Saris und typisch indischen Klängen. Bemerkenswert ist, dass die Show zum ersten Mal in dieser Konstellation in Landshut gezeigt wurde und es für viele der allererste richtige Wettkampf war. Doch ihre Aufregung ließen sich die Skippolinis nicht anmerken und legten eine professionelle Darbietung aufs Parkett. Die wenigen Fehler konnten sie überspielen. Am Ende belegten die Skippolinis den dritten Platz.

Auch für die JUMPINOS war der Wettkampftag ein voller Erfolg. Sie gingen eine Klasse höher an den Start, beim „Rendezvous der Besten", bei dem sich jährlich Showgruppen aus ganz Bayern messen. Bewertet wurden die Gruppen von einer Fachjury in verschiedenen Kategorien wie beispielsweise Kreativität oder Bewegungsqualität. Die JUMPINOS zeigten ihre Show „Let's start the boxing-fight", die ihre Premiere auf der Landshuter Bühne hatte. Beginnend im Boxring lieferten sich zwei kontrahierende Parteien einen erbitterten Boxkampf, der sich erst am Ende entschied. Die Schwierigkeit bestand vor allem darin, Kampfkunst und Springen miteinander zu verbinden. Technisch höchstschwierige Tricks wechselten sich mit Kampfszenen ab und erzählten so die Geschichte.

Nach einem nahezu perfekten Showdurchlauf durften sich die zwölf Springerinnen über die Qualifikation zum Bundesfinale Ende des Jahres freuen. Außerdem erhielten die Friedbergerinnen den Titel „BTV Showgruppe 2022". Die Erleichterung war groß, da die Vorbereitung auch aufgrund der Corona-Pandemie für die JUMPINOS nicht optimal verlief.


20.04.2022

Ostercamp startet nach Corona-Pause

 

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnte das Ostercamp der Rope Skipper endlich wieder starten. Was die Kinder in drei Tagen gelernt haben und wie es für die Springerinnen in nächster Zeit weitergeht
in Augsburger Allgemeine - Ausgabe Friedberg

 

Nachdem das Ostercamp in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie pausieren musste, konnten sich die JUMPINOS des TSV Friedberg dieses Jahr wieder über zahlreiche Anmeldungen freuen. Die Teilnehmerzahl war zwar auf 150 Kinder beschränkt, doch trotzdem war das Camp ein voller Erfolg. 

Unterteilt wurden die Springerinnen und Springer zu Beginn in Levels, die individuell an ihr Können angepasst waren. In jeder dieser Gruppen lernten die Kinder von erfahrenen Staffs, den Mädels der JUMPINOS und Skippolinis. An drei Tagen konnten Anfänger, aber auch Fortgeschrittene und Seil-Profis einen Einblick in die vielfältige Welt des Rope Skipping bekommen, die verschiedenen Seilarten wie „Single Rope“, „Double Dutch“ oder „Wheel“ ausprobieren und zahlreiche neue Tricks lernen. Alle zusammen übten eine synchrone Choreografie auf Musik ein, was bereits eine jahrelange Tradition beim Ostercamp hat. Ebenso gibt es jedes Jahr Levelshows, kurze Einlagen, die in den einzelnen Levels zusammengestellt und perfektioniert werden. Hier zeigte sich deutlich, wie viel die Kids in der kurzen Zeit gelernt hatten. 

Vor Corona hatten sowohl die Camproutine als auch die Levelshows vor allem ein Ziel: am letzten Tag den Verwandten und Freunden eine tolle Abschlussshow zu präsentieren. Leider durften keine Zuschauer in die Halle, eine Show gab es aber natürlich trotzdem. Sie wurde per Video aufgezeichnet und später auf der Internetseite der JUMPINOS veröffentlicht, um Eindrücke der drei Camptage wirken zu lassen. Auch wenn das Camp mit einigen Einschränkungen stattfinden musste, waren alle zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf. Im nächsten Jahr sind dann hoffentlich wieder Zuschauer dabei, damit dem richtigen Ostercamp-Feeling nichts mehr im Weg steht. 

Nach der Planung des Camps bleibt nicht viel Zeit zum Ausruhen, denn bereits kommendes Wochenende geht es sowohl für das Showteam JUMPINOS als auch für die Nachwuchsmannschaft Skippolinis zum ersten Wettkampf nach Beginn der Pandemie. Die Skippolinis nehmen am 30. April am Nachwuchs-Wettbewerb „TuJu Stars“ in Landshut teil und entführen die Zuschauer mit ihrer Show nach Bollywood, zum ersten Mal mit männlicher Unterstützung im Team. Die JUMPINOS gehen am gleichen Tag beim Landesfinale des „Rendezvous der Besten“ an den Start, bei dem sich Jahr für Jahr die besten Showgruppen aus ganz Bayern messen. Sie zeigen eine völlig neue Show, aber so viel sei bereits verraten: Die JUMPINOS werden sich einen wortwörtlichen Boxkampf liefern, um Zuschauer und Jury zu überzeugen.

 


 

TSV 1862 Friedberg / Turnabteilung - Hans-Böller-Str.3 / 86316 Friedberg